
Neu: Unser Newsletter
Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen: In unserem Newsletter weisen wir auf aktuelle Termine hin und bringen die neuesten Informationen zum Stand der Planungen „Urbane Mitte“. Hier abonnieren
Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen: In unserem Newsletter weisen wir auf aktuelle Termine hin und bringen die neuesten Informationen zum Stand der Planungen „Urbane Mitte“. Hier abonnieren
Als am Mittwochmorgen (20.9.) Immobilienlobbyist:innen und ihre Unterstützer:innen (auch die Senatsbaudirektorin Kahlfeldt machte ihre Aufwartung) im B-part im Gleisdreieck ankamen, um bei einem Schlückchen Kaffee die Werbeveranstaltung „Quartiere der Zukunft“ (Teilnahmegebühr: 225 €) zu eröffnen, blieben sie nicht unter sich.…
von Günter Piening Die Bürotürme der Urbanen Mitte seien notwendig zur Sicherung des Angebots von Büroflächen in Berlin, so die Standardaussage vom Investor und vom Senat. Aber ist das wirklich so? Die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Ein kurzer Überblick…
Von Matthias Bauer Am 20. September findet im B-Part am Gleisdreieck auf dem Grundstück der “Urbanen Mitte“ eine Veranstaltung statt mit dem Titel “Quartier der Zukunft – Anforderungen an Immobilienwirtschaft, Stadtplanung und Politik”. Namhafte Referenten sind angesagt, u. a. Senatsbaudirektorin…
Liebe Freunde des Gleisdreiecks, liebe Unterstützer:innen, am 23. September, Samstag Nachmittag von 14 bis 18 Uhr gibt es einen öffentlichen Runden Tisch zum Bauvorhaben Urbane Mitte. Da brauchen wir eure Unterstützung. Mit dabei sind Senatsverwaltung, Bezirk, Investor, Deutsche Bahn u.a..…
Im Rahmen der Kreuzberger Kiezwoche lädt die AG Kreuzberger Nachbarschaft im Verein Möckernkiez e.V. zu einem Infoabend zum Planungsstand der Urbanen Mitte im Gleisdreieck. Die Beschlussfassung zum Bebauungsplan Urbane Mitte (südlicher Teil) steht kurz bevor, doch das letzte Woche veröffentlichte…
„Aus der Zeit gefallen: Für eine Neuplanung der Urbanen Mitte!“ – In einer Pressemitteilung v. 6.9. hat die SPD-Fraktion Friedrichshain-Kreuzberg ihre Ablehnung der Bürohochhäuser erläutert. Die Pressemitteilung im Wortlaut: „Die SPD-Fraktion begrüßt die Initiative der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. gemeinsam mit…
Im Mittelpunkt des 5. Aktionssonntags am 3. September standen das Thema „Naturschutz“ und die katastrophalen Folgen der Hochhaustürme der Urbanen Mitte für die Umwelt. Achim Appel vom Verein „Bäume am Landwehrkanal“, der zu den Einwender*innen gehört, machte auf die Folgen…
Pressemitteilung der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. Der städtebauliche Rahmenvertrag Gleisdreieck von 2005 bindet den Bezirk nicht bei der Aufstellung des Bebauungsplans Urbane Mitte. Die angeblichen Entschädigungsansprüche gegen das Land oder den Bezirk stehen dem Investor unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt zu. Das…
Bei Aprilwetter im August über den Klimawandel Erderwämung zu sprechen, war eine besondere Herausforderung am Sonntag, den 6. August beim Treffen am Bauzaun. Denn kurzfristige Wetterwechsel lassen die langfristige Entwicklung manchmal aus dem Blick geraten. Doch Schmuddelwetter in Nordeuropa und…
Sieben Hochhäuser sollen in dem Park am #Gleisdreieck möglichst klimafreundlich entstehen: genügend Platz für Büros, Gastronomie, Sport und Kultur. Wohnungen sind nicht geplant. pic.twitter.com/zUVk9NJRHB — rbb Abendschau (@rbbabendschau) August 7, 2023 Ein ausführlicherer Bericht folgt . . .