Einladung zu Gespräch am Bauzaun zur Urbanen Mitte – verlegt ins Technikmuseum

Am Samstag,den 12. Juli um 15 Uhr laden wir ein zum Gespräch am Bauzaun. Die Veranstaltung findet statt in der Nähe der Skateranlage, neben dem ehemaligen Poststellwerk. Zur Einstimmung wird ab 14:30 Uhr ein Bläser Trio spielen.

Die Wetterprognosen sind zu schlecht. Nicht nur Regen, auch Gewitter sind möglich am Samstag. Glücklicherweise haben wir einen Ersatzraum im Technikmuseum, Eingang in der Trebbiner Straße 9. Der Einlass ist ab 14:30 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr.

Eingeladen haben wir Vertreter von CDU, SPD, Grünen und Linken sowie die Architects für Future.

Zugesagt haben bisher:

  • CDU: Jan Thomas Alter BVV-FK, Kurt Wansner MdA (angefragt)
  • SPD: Frank Vollmert BVV-FK, Sven Heinemann MdA
  • Bündnis 90/ Die Grünen: Katrin Schmidberger MdA, Sarah Jermutus BVV F-K
  • Die Linke: Pascal Meiser MdB, Niklas Schenker MdA
  • Architects for Future: Ida Duge und Isabel Dietsch

Diskutieren wollen wir mit unseren Gästen über die Sinnhaftigkeit der Hochhaustürme, für uns als Stadtgesellschaft – hier im Gleisdreieck, insbesondere vor dem Hintergrund, dass nach den Sommerferien die Abstimmung über den südlichen Teilbebauungsplan im Abgeordnetenhaus stattfinden soll.

Herzlichen Gruß

Matthias Bauer

3 Kommentare

  1. Leider ist die Teilnehmerzahl im Technikmuseum begrenzt , damit können interessierte Bürger*in nicht teilnehmen.
    Der Veranstalter hat versäumt worden , eine Online Übertragung zu organisieren.
    Es ist bedauerlich das auch bei einem Bürgerbeteiligungsprozess Ausgrenzung erfolgt.

    • Das ist sehr schade. Wir bedauern, dass nicht alle teilnehmen konnten. Der Saal hat eine Begrenzung auf 190 Personen. Als diese Zahl erreicht war, hat das Technikmuseum keine weiteren Personen mehr hineingelassen. Sorry. Wir hatten nicht mit sovielen Teilnehmerinnen gerechnet.
      Matthias Bauer

  2. Sven Heinemann, Landesgeschäftsführer und Abgeordneter der SPD im Berliner Landesparlament, erklärte auf der Veranstaltung heute am 12.07.2025, dass er gegen diesen Bebauungsplan stimmen und sich in seiner Fraktion gemeinsam mit SPD MdA Sevim Aydin für die Ablehnung des Plans einsetzen wird. Die SPD Fraktion sei nicht identisch mit der Landesregierung (dem Senat), die diesen Plan beschlossen hat, und es bestünden auch keine Absprachen mit der CDU im Rahmen des Koalitionsvertrags, diese Bebauung zu ermöglichen. Akzeptabel sei allenfalls eine Bebauung des kleineren (südlichen) Areals, wenn dort eine Wohnbebauung realisiert würde.

Schreibe einen Kommentar zu mathewAntworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert