Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum: Von Berlin nach Luxemburg über den Tauentzien – wie das Gleisdreieck zum Spekulationsobjekt wurde

Von Matthias Bauer Am 20. September findet im B-Part am Gleisdreieck auf dem Grundstück der “Urbanen Mitte“ eine Veranstaltung statt mit dem Titel “Quartier der Zukunft – Anforderungen an Immobilienwirtschaft, Stadtplanung und Politik”. Namhafte Referenten sind angesagt, u. a. Senatsbaudirektorin…

WeiterlesenWer, wie, was, wieso, weshalb, warum: Von Berlin nach Luxemburg über den Tauentzien – wie das Gleisdreieck zum Spekulationsobjekt wurde

Urbane Mitte Gleisdreieck: Gutachten widerlegt Entschädigungsanspruch

Pressemitteilung der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. Der städtebauliche Rahmenvertrag Gleisdreieck von 2005 bindet den Bezirk nicht bei der Aufstellung des Bebauungsplans Urbane Mitte. Die angeblichen Entschädigungsansprüche gegen das Land oder den Bezirk stehen dem Investor unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt zu. Das…

WeiterlesenUrbane Mitte Gleisdreieck: Gutachten widerlegt Entschädigungsanspruch