Kategorie Allgemein

Der am 31. Januar beschlossene Antrag im Wortlaut

Dringlichkeitsantrag Die BVV möge beschließen: Die Erkenntnisse aus der vom Bezirksamt veranlassten Rechtsprüfung zum städtebaulichen Rahmenvertrag zum Gleisdreieck aus 2005 durch die Kanzlei GGSC vom 22.12.2023 ermöglichen eine städtebauliche Anpassung der bisherigen Planungen durch die Bezirksverordnetenversammlung und haben dementsprechend Einfluss…

So verlief die Übergabe der Petition in der BVV

Es war eine Premiere: Erstmals konnte sich am 13.12. ein Vertreter der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. mit einer Rede direkt an die versammelten Bezirksverordneten wenden. Anlass war die Übergabe einer weihnachtlich verpackten Kiste mit 24247 Unterschriften gegen das Bauvorhaben „Urbane Mitte“…

„Sehr geehrte Bezirksverordnete…“

In seiner Rede zur Übergabe der Unterschriften an die BVV appellierte Matthias Bauer für die Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck an die Bezirksverordneten, im Interesse der Bürger*innen zu entscheiden. Wir dokumentieren seine Rede im Wortlaut: Sehr geehrter Herr Bezirksvorsteher, sehr geehrte Bezirksverordnete, zunächst…

Aktionstag: Am 13.12. werden die Unterschriften übergeben

Im Mai startete die Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck eine Petition, in der die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Friedrichshain-Kreuzberg aufgefordert wird: „Stop Urbane Mitte am Gleisdreieck – für einen Neustart der Planungen“. Das Echo war überwältigend. Bis Anfang Dezember kamen online und „auf Papier“…

Fehlerhafte Bewertungen, Unterlassungen, Verdrehungen – wie der Bezirk trotz des eindeutigen Windgutachtens zum Bebauungsplan “Urbane Mitte Süd” eine entspannte Windsituation im Westpark konstruiert

Einführung von Patrick Vater,  Analyse des Windkomfortgutachtens von Kerstin Pohle Die Entwicklung des Parks am Gleisdreieck und der ‚Urbanen Mitte‘ stünden in keinem Widerspruch, da sie einem gemeinsamen Konzept, dem städtebaulichen Vertrag von 2005, entstammen. Ebenso habe der Bau der…