Protest zum Selbermachen

Einfach, nachhaltig und effektiv: Das DINA4-Fahrradschild als meinungsbildende Maßnahme (gesehen im Möckernkiez). Foto: Piening
Einfach, nachhaltig und effektiv: Das DINA4-Fahrradschild als meinungsbildende Maßnahme (gesehen im Möckernkiez). Foto: Piening
Unsere im August 2022 gestartete Spendenaktion hat das Spendenziel erreicht: 16.345,46 € gingen bis Mitte April auf die beiden Spendenkonten ein. Für die mögliche Klage hat sich die Aktionsgemeinschaft mit den Naturfreunden Berlin e.V. zusammengetan, die als anerkannter Naturschutzverband klageberechtigt…
Auch der Regen konnte Läufer*innen und Läufer am Samstag, 25. März, nicht davon abhalten, ihren Protest gegen die geplanten Hochhäuser in den Park hinauszutragen und für ein Moratorium und einen Neustart der Planungen zu werben. Der Protestlauf der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck…
Einige Nachbar*innen aus dem Möckernkiez haben vor der Wahl Kreuzberger Kandidat*innen für die BVV und das Abgeordnetenhaus befragt. 50 Briefe wurden verschickt – hier die Antworten zusammengefasst. Die LINKE im Abgeordnetenhaus begründet ihre seit langem ablehnende Haltung und kündigt weitere…
Arguments against the planned seven high-rise offices building project “Urbane Mitte” can now be found in English at the Save Gleisdreieck website” –
Am 12.1.23 hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen der BVV Friedrichshain- Kreuzberg den Prüfbericht der zuständigen Senatsverwaltung zur Hochhausplanung „Urbane Mitte“ diskutiert und die Einrichtung eines Runden Tisches ohne Gegenstimme auf den Weg gebracht. Dazu erklärt die Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck…
Leo’s Rad war wunderbar und wir alle hatten viele richtig gute Gespräche mit den Parkbesuchenden! Viele haben sich bei uns bedankt, dass wir sie auf diesen Wahnsinn aufmerksam gemacht haben. Und der anstehende Wahlkampf bietet ja für alle Interessierten eine…
Am 14.12. hat die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg in einem Beschluss die Weichen dafür gestellt, dass das Bebauungsplanverfahren zur Urbanen Mitte durch eine „umfangreiche, transparente und belastbare Prüfung mittels Gutachten von Expert*innen“ überprüft wird. Ein zweiter Antrag mit der Forderung nach Einrichtung…
Uli Klose hat mit diesen Bildern versucht, das ungefähre Volumen der Baumassen der „Urbanen Mitte“ anschaulich in unterschiedlichen Perspektiven und Ansichten zu montieren – so wie Parkbesucher*innen es sehen würden. Die offiziellen Bilder der Investoren vermeiden genau diese Blickwinkel bisher…
Am 15. November 2022 eröffnete Marc. F. Kimmich einen „Mobilitäts-Hub“ im Parkhaus am Gleisdreieck. Kimmich ist Geschäftsführer der COPRO-Gruppe, die das Projekt Urbane Mitte seit 2014 betrieben hat und seit dem millionenschweren ShareDeal nach Luxemburg im Jahre 2020 noch einen…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen